Unsere Vision: Mädchen stärken, Gemeinschaften bilden und nachhaltigen Wandel in Nordkenia schaffen
Trotz gesetzlicher Verbote wird die weibliche Genitalverstümmelung (FGM) in mehreren Stämmen Nordkenias – darunter die Samburu, Rendille und Borana – weiterhin praktiziert. Tief verwurzelte Traditionen und extreme Armut zwingen viele Familien dazu, ihre Töchter früh zu verheiraten. Dies führt zu Schulabbrüchen und einem Kreislauf der Benachteiligung.
Unsere Mission ist es, diesen Kreislauf durch Bildung, wirtschaftliche Stärkung und kulturellen Dialog zu durchbrechen. Nach einer ersten Erkundungs- und Vernetzungstour planen wir die Gründung der in Berlin ansässigen Ntailan & Friends Organisation in Zusammenarbeit mit lokalen NGOs und unterstützt vom Berliner Senat.
Projektziele
Bildungsförderung: Wir sammeln Spenden, um Schulgebühren für betroffene Mädchen zu finanzieren und ihnen so eine Rückkehr als gebildete FGM-Gegnerinnen zu ermöglichen.
Aufklärung: Geplant sind Besuche an Mädchenschulen sowie Dialoge mit lokalen Autoritäten und Männern zur Sensibilisierung und Bekämpfung von FGM.
Wirtschaftliche Alternativen: Der Kauf von Land zur Errichtung von Miet- und Verkaufsimmobilien soll langfristig unsere Bildungsarbeit finanzieren.
Kulturaustausch: Ein strukturierter Austausch bringt Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen – für gegenseitiges Verständnis und neue Perspektiven.
Warum Nordkenia?
Diese Region birgt enormes Potenzial: Mit ihrer beeindruckenden Landschaft bietet sie Chancen für Ökotourismus, Trekking und kulturelle Begegnungen. Unser Ziel ist ein Modellprojekt, das sozialen Wandel mit nachhaltiger Investition verbindet – zum Wohle der lokalen Bevölkerung und im Einklang mit ihrer kulturellen Identität.
Wir suchen Mitstreiterinnen und Mitstreiter – Investoren, Partner, Veränderer. Gemeinsam können wir eine Zukunft schaffen, in der Mädchen sicher, gebildet und selbstbestimmt aufwachsen – und Tradition mit Würde und Gleichberechtigung neu gedacht wird.
Ein Projekt von:
Ntailan-Lolkoki 13353 Berlin
Web:
https://ntailan.lolkoki.fairkultur.deeMail:
ntailan@gmx.netBeschreibung Beruf/Organisation:FAIRKULTUR Genossenschaft der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Projektnummer: 20250612103753
Einer von 3 Stufen der Projektentwicklung
Projektstatus: 1. Stufe KreativphaseLaufzeit: 4 Jahr/e
Regelmässige Laufzeit-Verlängerung um optional weitere: 5 Jahre
Ein Projekt wird über Genossenschaftsanteile finanziert.
Es wurden für dieses Projekt
Genossenschaftsanteile gezeichnet,
im Wert von: 0 EUR.Mit deinem Genossenschaftsanteil kannst du dieses Projekt unterstützen.
Fairkultur Radio
Das Fairkultur Radio ist ein Projekt von der Firma - schrifton - in Kooperation mit der Genossenschaft Fairkultur. Das Projekt ist als Internetradio konzipiert, es vermittelt Inhalte der Genossenschaft und versteht sich als Sprachrohr der Entrepreneure. Weiterhin wird berichtet über laufende Projekte und sendet Nachrichten aus der Kultur- und Kreativwirtschaft.
- schrifton - versteht sich als Kreativ-Verlag der audible Medien wie: Hörbücher, Radiosendungen, Podcasts, Audioguides, Inflight-Entertainment und Sound Design anbietet. Darüber hinaus werden Printmedien wie: Kunstbücher, Literatur, Foto- und Poesiebücher verlegt.
Ein Projekt von:
Ehsan Afshar 12203 Berlin
Web:
www.ehsanafshar.comeMail:
mail@ehsanafshar.comBeschreibung Beruf/Organisation:Strategie . Kommunikation . Design
Projektnummer: 20170407144928
Einer von 3 Stufen der Projektentwicklung
Projektstatus: 1. Stufe KreativphaseEin Projekt wird über Genossenschaftsanteile finanziert.
Es wurden für dieses Projekt
3 Genossenschaftsanteile gezeichnet,
im Wert von: 300 EUR.Mit deinem Genossenschaftsanteil kannst du dieses Projekt unterstützen.
Kinderbuchreihe
Die Puppe Päckchen ist an vielen Orten in Berlin anzutreffen und möchte auch Kinder bei Führungen und Veranstaltungen auf ihre Fantasiereisen mitnehmen. Gleichzeitig möchte sie die junge Leserschaft zum Lesenlernen animieren. Daher ist eine Buchserie geplant, die verschiedene Orte in Berlin kindgerecht und auf lustige Weise vorgestellt.
Das Besondere an der Reihe ist die Verknüpfung aus Realität und Fiktion, die Geschichte aus dem Buch wird lebendig, wenn man der Puppe tatsächlich gegenüber steht.
Päckchens Abenteuer sind wie kleine Romane für lesebegeisterte Kinder geschrieben. Ausdrucksstarke und witzige Illustrationen begleiten den Text und fordern zu Aktivitäten vor Ort auf.
Vorgestellt wird die St. Hedwigs-Kathedrale und Schloss Glienicke, wo Päckchen schon mit vielen Kindern hinter die Kulissen geschaut hat. In weiteren Folgen werden beispielsweise das ehemalige größte Kinderheim der DDR in der Königsheide oder die Berliner Mauer thematisiert. Es ist auch möglich, dass Sie Folgen an bestimmten Orten in Auftrag geben.
Voraussetzung ist immer, dass es auch in Wirklichkeit einen Bezug zu Päckchen gibt und gemeinsame Aktivitäten an dem Ort stattfinden.
Geplant ist, die erste Folge über die St. Hedwigs-Kathedrale im Jahr 2021 anzugehen, damit die Publikation mit Wiedereröffnung der Kirche nach dem Umbau fertiggestellt ist.
Wir freuen uns über jeden weiteren Partner, der dieses Projekt für Kinder unterstützt.
Ein Projekt von:
Melanie-Streibelt 66111 Saarbrücken
Web:
www.kleines-paeckchen.deeMail:
melanie@kleines-paeckchen.deBeschreibung Beruf/Organisation:Autorin und Performancekünstlerin
Puppe "Päckchen"
Kinderbetreuung, Kabarett, Walkact, Moderation, Kommunikations-Seminare, Unternehmensveranstaltungen
Projektnummer: 6682850010
Einer von 3 Stufen der Projektentwicklung
Projektstatus: 1. Stufe KreativphaseEin Projekt wird über Genossenschaftsanteile finanziert.
Es wurden für dieses Projekt
21 Genossenschaftsanteile gezeichnet,
im Wert von: 2100 EUR.Mit deinem Genossenschaftsanteil kannst du dieses Projekt unterstützen.