Mitgliederprojekte Genossenschaftsprojekte
Media 1

Fairkultur Radio


Das Fairkultur Radio ist ein Projekt von der Firma - schrifton - in Kooperation mit der Genossenschaft Fairkultur. Das Projekt ist als Internetradio konzipiert, es vermittelt Inhalte der Genossenschaft und versteht sich als Sprachrohr der Entrepreneure. Weiterhin wird berichtet über laufende Projekte und sendet Nachrichten aus der Kultur- und Kreativwirtschaft.

- schrifton - versteht sich als Kreativ-Verlag der audible Medien wie: Hörbücher, Radiosendungen, Podcasts, Audioguides, Inflight-Entertainment und Sound Design anbietet. Darüber hinaus werden Printmedien wie: Kunstbücher, Literatur, Foto- und Poesiebücher verlegt.


Ein Projekt von: Ehsan-Ghasemi-Afshar  10405 Berlin 

Web:

eMail: ehsan.afshar@gmail.com

Beschreibung Beruf/Organisation:
On-Line Kommunikation . Strategie & Planung . Kommunikationsdesign

Projektnummer: 20170407144928

Einer von 3 Stufen der Projektentwicklung
Projektstatus: 1. Stufe Kreativphase

Ein Projekt wird über Genossenschaftsanteile finanziert.

Es wurden für dieses Projekt 3 Genossenschaftsanteile gezeichnet, im Wert von: 300 EUR.

Mit deinem Genossenschaftsanteil kannst du dieses Projekt unterstützen.

Media 1

Durst! Hunger!


Im Rahmen des Ausstellungs- und Präsentationsvorhabens Durst! Hunger! interpretieren Künstler*Innen, unterschiedlichster Kunstgattungen, das Thema in ihren Arbeiten. Referenten aus der Wissenschaft zeigen ihrerseits Themeninhalte als wissenschaftliche Analysen und Fakten auf.

Es soll auf diesem Wege, durch verschiedenste Aktionen, klar und eindringlich vermittelt werden, das sehr viele Menschen auf der Welt keinen alltäglichen Zugang zu ausreichend Lebensmitteln und sauberem Trinkwasser haben.


Die alltägliche & weltweite Faktenlage* in Sachen Durst! Hunger!:

- Einer von neun Menschen hungert alltäglich auf dieser Welt.
- Keinen Zugang zu Lebensmitteln zu haben, ist weltweit real das grösste Gesundheitsrisiko.
- Weltweit über 45 % der Kindersterbefälle beruhen auf Durst! Hunger!
- Jedes 4. Kind auf der Welt ist unterernährt.
- Durst! Hunger! sind die grössten lösbaren Probleme auf dieser Welt!

Das Kultur- und Kreativprojekt Durst! Hunger! kooperiert unter anderem mit dem Designprojekt MitBiss, das keramisches Geschirr produziert, welches am Rande des Geschirrs einen Biss aufweist, das den anwesenden Hungernden symbolisiert.

Mit diesem Designgeschirr wird ein interaktives Element angeboten, an dem das Publikum teilnehmen kann.

Ein Kochprojekt, im Rahmen des Ausstellungs- und Präsentationsprojektes, wird den Teilnehmern ein Essen auf den Tellern – MitBiss – servieren.
Die Bezahlung des Mahles, wird an ein Spenden-Projekt von Durst! Hunger! gehen.

Die Spendeneinnahmen werden in den Ausstellungen und Präsentationen offen gelegt und die Entwicklungen und Erfolge der Spendenprojekte dokumentiert.

Damit werden die thematisierten Probleme für jedermann greifbar und jeder kann an deren Lösungen mitwirken.

Das Projekt wird im Rahmen des Gesamtkonzeptes, KUNST TRIFFT WISSENSCHAFT, von FAIRKULTUR mitorganisiert.


*Quellen: Food Insecurity in the World, FAQ 2015, World Hunger and Poverty Statistics, WHO 2013, Maternal and Child Nutrition, The Lancet 2013


Ein Projekt von: Manfred-Press  13587 Berlin 

Web: www.kunst-trifft-wissenschaft.jimdo.com

eMail: manfred.press@projekt-menschsein.de

Beschreibung Beruf/Organisation:
Bildender Künstler, Betreiber des Kunst- und Kulturkonzept Kunst trifft Wissenschaft

Projektnummer: 20151105104036

Einer von 3 Stufen der Projektentwicklung
Projektstatus: 1. Stufe Kreativphase

Ein Projekt wird über Genossenschaftsanteile finanziert.

Es wurden für dieses Projekt 3 Genossenschaftsanteile gezeichnet, im Wert von: 300 EUR.

Mit deinem Genossenschaftsanteil kannst du dieses Projekt unterstützen.

Media 1

Kinderbuchreihe


Die Puppe Päckchen ist an vielen Orten in Berlin anzutreffen und möchte auch Kinder bei Führungen und Veranstaltungen auf ihre Fantasiereisen mitnehmen. Gleichzeitig möchte sie die junge Leserschaft zum Lesenlernen animieren. Daher ist eine Buchserie geplant, die verschiedene Orte in Berlin kindgerecht und auf lustige Weise vorgestellt.

Das Besondere an der Reihe ist die Verknüpfung aus Realität und Fiktion, die Geschichte aus dem Buch wird lebendig, wenn man der Puppe tatsächlich gegenüber steht.

Päckchens Abenteuer sind wie kleine Romane für lesebegeisterte Kinder geschrieben. Ausdrucksstarke und witzige Illustrationen begleiten den Text und fordern zu Aktivitäten vor Ort auf.

Vorgestellt wird die St. Hedwigs-Kathedrale und Schloss Glienicke, wo Päckchen schon mit vielen Kindern hinter die Kulissen geschaut hat. In weiteren Folgen werden beispielsweise das ehemalige größte Kinderheim der DDR in der Königsheide oder die Berliner Mauer thematisiert. Es ist auch möglich, dass Sie Folgen an bestimmten Orten in Auftrag geben.
Voraussetzung ist immer, dass es auch in Wirklichkeit einen Bezug zu Päckchen gibt und gemeinsame Aktivitäten an dem Ort stattfinden.

Geplant ist, die erste Folge über die St. Hedwigs-Kathedrale im Jahr 2021 anzugehen, damit die Publikation mit Wiedereröffnung der Kirche nach dem Umbau fertiggestellt ist.

Wir freuen uns über jeden weiteren Partner, der dieses Projekt für Kinder unterstützt.


Ein Projekt von: Melanie-Streibelt  66111 Saarbrücken 

Web: www.kleines-paeckchen.de

eMail: melanie.streibelt@fairkultur.de

Beschreibung Beruf/Organisation:
Autorin und Performancekünstlerin
Puppe "Päckchen"
Kinderbetreuung, Kabarett, Walkact, Moderation, Kommunikations-Seminare, Unternehmensveranstaltungen

Projektnummer: 6682850010

Einer von 3 Stufen der Projektentwicklung
Projektstatus: 1. Stufe Kreativphase

Ein Projekt wird über Genossenschaftsanteile finanziert.

Es wurden für dieses Projekt 21 Genossenschaftsanteile gezeichnet, im Wert von: 2100 EUR.

Mit deinem Genossenschaftsanteil kannst du dieses Projekt unterstützen.