News KontaktaufbauPresse
Media 3

Newslet


2023 - Planungen und Entwicklungen


Für die zweite Hälfte 2023 neue Veranstaltungen:

:: Am Dienstag 12. September um 17 Uhr oder Donnerstag 28. September um 18 Uhr, Dauer 1 Stunde, finden regelmäßige Info-Workshops zu allgemeinen Informationen über FairKultur.

Dieser kostenlose Workshop informiert über das System FairKultur FK.
Angefangen bei der Entwicklung von Kunst- und Kulturprojekten - eine intelligente Finanzierung über Solidar-Geschäftsanteile, eine Besonderheit von FairKultur.

Das Kombinieren von Fördergeldern, Spenden- und Sponsorengeldern mit Geschäftsanteilen einer Kapitalgesellschaft, für eine erfolgreiche Projektfinanzierung, wie geht das?

Sowie zu weiteren Themen, wie: Handel mit Kunst- und Kulturwerten, Organisation der Kunst- und Kulturarbeit usw..

Es werden Fragen geklärt, wie ich mit Fairkultur eigene Vorhaben oder Projekte realisieren kann?

Welche konkreten Elemente des Systems Fairkultur kann oder muss ich nutzen, um mein Vorhaben umzusetzen?

Fairkultur ist eine Genossenschaft, was sind ihre Besonderheiten?

Solidaranteile spielen ein große Rolle in der Projekt-Genossenschaft - eine Genossenschaft in der Genossenschaft - wie funktioniert das und welche Vorteile entstehen?

Weitere Informationen unter Info-Workshop...

Die Workshops werden abgehalten in den Räumen der Genossenschaft in Berlin, Holsteinische Str. 57, 10717 Berlin oder/und per Video-Chat per BigBlueButton, ein deutscher Video-Konferenzanbieter.
Es wird ca. 2 Stunden vor dem Workshop-Termin ein Video-Link hier auf der Website freigeschaltet. Die Teilnahme ist kostenlos - Participation is free.

Für die Teilnahme an dem Info-Workshop ist eine kostenfreie TICKET-Buchung notwendig.


:: Ab August 2023 laufen Workshops zur Projektentwicklung des eigenen Projektes - immer dienstags zwischen 14 - 18 Uhr, Dauer 50 Minuten.

Der Workshop findet als Einzel-Workshop nur für das eigene Kunst- und Kulturprojekt oder alternativ zusammen mit weiteren Projekten statt.

Termine können frei vereinbart werden unter info[et]fairkultur.de oder telefonisch +49(0) 30 68 400 422.

Die Workshops werden abgehalten in den Räumen der Genossenschaft in Berlin, Holsteinische Str. 57, 10717 Berlin oder per Video-Chat per BigBlueButton, ein deutscher Video-Konferenzanbieter - alternativ auch telefonisch.

Für die Teilnahme an dem Projekt-Workshop ist eine TICKET-Buchung notwendig.


:: Eine Informationsveranstaltung der Genossenschaft FK FairKultur eG findet am Samstag den 28. Oktober 2023 in Berlin, statt.
Erstmalig wird sich FairKultur mit seinen Themen und Schwerpunkten der Öffentlichkeit vorstellen.

FairKultur ist eine neue Organisation der Kunst- und Kulturwirtschaft, deren Schwerpunkt die Finanzierung und Entwicklung von Kunst- und Kulturprojekten ist.

Hierbei ist das Thema: "Der Wert der eignen Arbeit" - von besonderer Bedeutung.

Das gilt insbesondere für die "Werte" von Kunstwerken und Kulturprojekten, die im Rahmen des Kunsthandels und der Angebotserstellung für den Kulturmarkt, eine große Rolle spielen.

Hierzu werden Fragen und Möglichkeiten einer nachhaltigen Investition in Kunst- und Kulturwerte auf dem Event besprochen...

Kernthema von FairKultur, ist der FAIRE Wandel von Kunst- und Kulturwerten in finanzwirtschaftliche Werte nach den BaFin-Regeln (Bundesfinanzaufsicht).

Was damit gemeint ist und welche Bedeutung hierbei die Aktiengesellschaft FairKultur i.Vorgr. hat, ist zu erfahren auf dem Info-Event...

Wir stellen Fragen und zeigen Möglichkeiten auf, um die existenzielle Situation von Kunst- und Kulturschaffenden zu verbessern, nach dem Motto: Dass alle von ihrer Arbeit leben und beruflich entwickeln können - hierzu wollen wir auf der Veranstaltung anregende Kontakte und Begegnungen schaffen sowie informieren...

Weitere Infos zur Veranstaltung demnächst...


:: Kunstausstellung mit mehreren Künstler:innen am Samstag 18. November bis Dezember 2023.
In der Galerie Fairkultur, Berlin sowie als Online-Ausstellung auf dieser Website. Demnächst hier weitere Informationen...
Datum: 2023-08-18 11:17:08

Erste Einreichungen Bildender Kunstwerke bei FairKultur jetzt möglich...


Die Genossenschaft FairKultur geht neue Wege der Vermittlung und Handel von Kunstwerken und künstlerischer Leistungen...

Transparente Gebühren- und Preisangaben sowie Sichtbarmachung der Margen, lassen klar erkennen was Künstler:innen und Urheber:innen erhalten...

Wir nehmen ab jetzt Einreichungen von Kunstwerken - derzeit Bildende Kunst - entgegen. Es können von Künstler:innen Verkäufe ab Atelier angeboten werden als sogenannte Erstverkäufe - oder direkt aus den Kunstausstellungen der Genossenschaft FairKultur - Wiederverkäufe sind auch möglich...

FairKultur wendet hierbei ab 1.1.2023 die Differenzbesteuerung bei Erstverkauf für Kunstobjekte an. Hierbei entfällt die Mehrwertsteuer nur auf die Verkaufsmarge der Genossenschaft - das führt zu fairen Preisen - und ist interessant für engagierte Kunstkäufer:innen, Kunstsammler:innen und Kultur-Investor:innen...

Anbieter:innen von Kunstwerken können über die Angebots-Rubrik: Anmelden ihre Werke einreichen.

Gerne beantwortet die Genossenschaft aber auch im Vorfeld deine / Ihre Fragen per eMail: info@fairkultur.de oder telefonisch: +49(0) 30 68 400 422.
Datum: 2022-11-18 13:03:01
Media 1

Die Kunst der Kulturwirtschaft - das ist Fairkultur


Fairkultur - eine Genossenschaft von Künstler.Innen, Kulturschaffenden, Kreativen, Kulturorganisationen und Investierenden.

Fairkultur sorgt - durch intensive Begleitung - für einen sicheren Start und Landung deines künstlerischen und kulturellen Projektes - von der Ideenfindung bis zur Planung - von der Finanzierung bis zum fertigen Werk.

Alles beginnt mit regelmäßigen Veranstaltungen des FORUMS von Fairkultur, wo du deine Idee und Projekt vorstellen und diskutieren kannst.

Als Pilot steuerst du eigenständig dein Projekt vom Start bis zur Landung.

Mit Fairkultur kannst du dein Projekt entwickeln und vermarkten - deine geschaffenen Werke digital organisieren.

Moderne Kunst- und Kulturarbeit bedeutet Zusammenführung aller verfügbaren Daten, um den Wert der (eigenen) Arbeit zu erkennen und zu belegen.
Nur so entstehen Werte einer transparenten Kulturwirtschaft, die seriöse und nachvollziehbare Werte schafft und hin zur Kapitalwirtschaft konvertierbar sind.

Die eigene Kunst- und Kulturarbeit zu professionalisieren, ist ein weites Feld und individuell zu betrachten. Dabei stehen nicht nur technische oder wirtschaftliche Betrachtungen im Fokus, sondern auch der eigenen Lebensplanung und Philosophie...

Die Genossenschaft Fairkultur ist genau aus diesem Grunde entstanden - neue Wege einer existenziellen Kunst- und Kulturarbeit zu gehen, die Antworten und Lösungen hierzu, mit und in einer Genossenschaft, sucht und entwickelt.

Die Genossenschaft ist bundesweit tätig. Die Geschäfts- und Projektentwicklung findet national bis international, statt.

Du hast Interesse und Fragen?
Alles beginnt mit einem Anruf - wende dich einfach an: info@fairkultur.de oder mobil 0160 931 156 83, gerne beantworten wir genossenschaftlich deine Fragen!
Media 2

Dein Engagement, kann im Kunst- und Kulturbereich viel bewirken


Als Kapitalgeber.in und Investor.in kannst du an der Entstehung von Kunst- und Kulturprojekten sowie Kunst- und Kulturwerten mitwirken - damit gestaltest du dein gesellschaftliches Umfeld - auch im eigenen Unternehmen oder Organisation.

Zum Beispiel ein Buch- oder Radioprojekt unterstützen - die Genossenschaft FK Fairkultur eG mit deinem Kapital-Engagement als ersten unabhängigen Finanzierer der Kultur- und Kreativwirtschaft fördern - frei von staatlichen Zuwendungen.

Mit deinem Engagement kannst du Genossenschaftsanteile erwerben und damit die Umsetzung deines Kunst- oder Kulturprojektes in allen Regionen Deutschlands und der EU ermöglichen sowie am kulturellen und wirtschaftlichen Erfolg teilhaben.

Als Investor.in kann die Genossenschaft - durch eine besondere Investorenregelung in der Genossenschaftssatzung - dein Kultur-Investment und kulturelles Engagement in Form von INVESTOR-Geschäftsanteilen zum Erfolg führen.

Fairkultur wandelt künstlerische und kulturelle Leistungen in konvertierbare Werte.

Fairkultur ist die erste Kapitalgesellschaft mit aktivem culture-funding - mit (Kultur-) Rendite.

Fairkultur bringt Kunst, Kultur und Kreative mit Kapital zusammen - unter Aufsicht der Bundesbank.

Zurzeit werden folgende Zinskonditionen ab 2/2023 angeboten:

- Investor:in Angebot 1: bis 10.000 Euro,
2,5 % Zinsen pro Jahr bis 4jährige Laufzeit,
2,7 % Zinsen pro Jahr ab 5jähriger Laufzeit.

- Investor:in Angebot 2: ab 10.001 Euro bis 25.000 Euro,
3 % Zinsen pro Jahr bis 4jährige Laufzeit,
3,2 % Zinsen pro Jahr ab 5jähriger Laufzeit.

- Investor:in Angebot 1: ab 25.000 Euro,
3,7 % Zinsen pro Jahr bis 4jährige Laufzeit,
3,9 % Zinsen pro Jahr ab 5jähriger Laufzeit.

Du hast Fragen?
Dann wende dich einfach an: info@fairkultur.de oder mobil 0160 931 156 83, gerne beantworten wir genossenschaftlich deine Fragen!
Media 1

Öffentliches und kommunales Engagement im Kunst- und Kulturbereich in Zeiten der Schuldenbremse


Ab 2020 wird die Schuldenbremse für alle Bundesländer verpflichtend sein. Damit kommt dem unabhängigen - dritten - Weg, einer transparenten kooperativen Kunst- und Kultur-Finanzierung, eine besondere Bedeutung zu.

Da Genossenschaften Kapitalgesellschaften sind, zählen Genossenschaftsanteile nicht zu den haushälterischen Ausgaben, sondern zu den Aktiva und Vermögenswerten eines Landes oder Kommune.
Das Besondere bei Fairkultur ist, man kann diese Genossenschaftsanteile einem kommunalen Kultur- oder Kreativprojekt direkt zuweisen - z. B. zur Gründung und Entwicklung eines Kultur- und Kreativzentrums - aktuell entstehen Kooperationen zu mehreren Kreativzentren.
All das ist verbindlich in der FK-Satzung geregelt - damit entsteht ein wesentlich größerer kulturpolitischer Handlungsspielraum, für alle Akteure auf den verschiedenen Landesebenen.

Das Gleiche gilt für (öffentliche) Organisationen und Unternehmen, die im Kultur- und Kreativbereich aktiv werden wollen, sei es für die eigene Organisation / Unternehmen oder in der Gesellschaft. Der Vorteil ist, es wird immer projektorientiert investiert und man hat somit eine konkrete Steuerungsmöglichkeit.

Durch das eigene Kunst- und Kulturprojekt im Betrieb, entsteht ein schöpferischer Geist und Image-Gewinn für die Belegschaft, Kunden und Zulieferer - das Gleiche gilt auch für die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit, ohne großen Werbeaufwand.

Die Genossenschaft Fairkultur hat sich über mehrere Jahre vorausschauend darauf vorbereitet und übernimmt jetzt solidarisch eine gesellschaftliche Verantwortung für die kommende schwierige haushälterische Situation im Kunst- , Kultur- und Kreativbereich der kommenden Jahre.

Du hast Interesse und noch Fragen?
Alles beginnt mit einem Anruf - wende dich einfach an: info@fairkultur.de oder mobil 0160 931 156 83, gerne beantworten wir genossenschaftlich deine Fragen!
Media 1

FAIRKULTUR - eine neue ART der Kulturwirtschaft


Die Genossenschaft FAIRKULTUR versteht sich als gemeinschaftlich organisierte Schnittstelle zwischen Kunst- und Kulturschaffenden, Kreativen, Investoren und Käufern.

Als selbstorganisiertes, genossenschaftliches Netzwerk, bündeln wir Know-How und Erfahrungswissen, das praktisch erprobt ist und
untereinander ausgetauscht wird.

Die Genossenschaft unterstützt Projekte seiner Mitglieder
mit eigenen Serviceleistungen und begleitet so die berufliche Selbständigkeit.

Die Zusammenarbeit bei Finanzierung, Marketing und Verkauf
und die Risikobegrenzung durch die Solidargemeinschaft der Genossenschaft führen zu einer Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

FAIRKULTUR-Philosophie


Das Finden gemeinsamer Lösungen :: Der gemeinsame Erfolg :: Transparente Struktur :: Transparente Arbeit

Wertschätzung für die Wertschöpfenden :: Nachhaltiges erfolgsorientiertes Wirtschaften mit Weitblick

Vertrauen von Investoren, Sponsoren und Kapitalgebern :: Intelligente Vernetzung von Talenten und Interessenten

DAMIT ALLE DAVON LEBEN KÖNNEN
DAS BEDEUTET FÜR UNS FAIRKULTUR

FAIRKULTUR ist ein neues kooperatives Finanzierungskonzept mit Weitblick - für Kunst- und Kulturschaffende sowie Kreative.

Mit FAIRKULTUR kannst du dein künstlerisches und kulturelles Vorhaben in einem Projekt solidarisch mit anderen organisieren und Risiken minimieren.

FAIRKULTUR (r)evolutioniert die professionelle Kunst- und Kulturarbeit.